Hansenschüler lernen am anderen Ort
„Wir waren im Bienenmuseum. Ich habe eine Kerze gemacht. Fast alle haben sich was gekauft. Zum Beispiel habe ich mir ein Honigglas gekauft. Ich fand diesen Wandertag schön. Das war der tollste Wandertag.“
Neele, 2b
„Wir haben ganz viel über Bienen gelernt. Wir sind Zug bis zu 100 km/h gefahren und wir haben aus Bienenwachs Kerzen gemacht. Mir hat alles gefallen. Am besten hat mir das mit den Kerzen gefallen. Und wir durften Honig probieren.“
Finnley, 2b
„Ich fand den Ausflug ins Bienenmuseum sehr, sehr toll. Am besten fand ich das Museum und das mit dem Kerzenziehen. Es war sehr interessant. Eine Frau hat uns sehr viel über Bienen erklärt, zum Beispiel, dass die Königin länger lebt, als die Arbeiterinnen.“
Felix, 2b
„Wir waren in Weimar mit Klasse 2b. Wir sind sehr lange mit dem Zug gefahren. Unser Ziel war das Bienenmuseum. Da haben wir – also die Klasse 2b und 2a – Kerzen gemacht aus Bienenwachs. Wir haben auch alles über Bienen erfahren. Wir sind auch sehr lange durch Weimar gelaufen. Wir haben uns um 7 am Bahnhof getroffen und halb 3 waren wir wieder in Gotha. Manche Kinder wurden am Bahnhof abgeholt. Beim Wandern waren Frau Möller, Frau Kreuzahler und Herr Roth dabei.“
Johanna, 2a
„Ich fand an diesem Wandertag cool, dass wir so viele Bienen lebend gesehen haben. Und wir haben auch erfahren, was passiert, wenn es keine Insekten geben würde. Die Zugfahrt und die Busfahrt waren sehr lustig, weil Moritz die ganze Zeit Quatsch gemacht hat.“
Lijan, 2a
„Ich fand es sehr spannend, als die Frau uns erzählt und gezeigt hat, dass man früher eine Frauenfigur als Beutegenommen hat. Das hat mich sehr interessiert. Als wir erfahren haben, wie die Bienen auf die Welt kommen fand ich das aufregend! Ich hatte die meisten Fragen und die meisten Antworten bei der Führung.“
Lou, 2a