Willkommen im Hortbereich
der Hansen-Schule!
Der Hort ist für uns mehr als nur eine Betreuung außerhalb der Unterrichtszeiten. Daher bieten wir Hortnerinnen und Hortner den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich sinnvoll und anregend zu beschäftigen.
SCHWERPUNKTE UNSERER HORTARBEIT
Unterstützung und Hilfestellung bei den Hausaufgaben
Teamfähigkeit, Akzeptanz, Respekt, Kreativität und Empathie stärken und vermitteln
Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen fördern
Vermittlung zu einem bewussten Umgang mit gesunder Ernährung und Bewegung
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
Planen gemeinsamer Feste, Aktivitäten und Projekte, z.B Frühlingsfest, Herbstfest, Milchparty, Kindertag u.a.

„Ein ausgeglichenes und vertrautes Verhältnis zu den Kindern in Augenhöhe ist uns sehr wichtig!“
UNSER HORTALLTAG
06.30 – 07.30 Uhr
12:05 – 12:30 Uhr
12:05 – 13:15 Uhr
13:30 – 14:00 Uhr
13:30 – 14:15 Uhr
14:30 – 16.00 Uhr
16:00 – 17:00 Uhr
Frühhort
Mittagessen
Spielpause auf dem Hof
Hausaufgabenzeit der Klassen 1 und 2
Hausaufgabenzeit der Klassen 3 und 4
Spielpause auf dem Schulhof und Spielplatz oder Angebote im Schulgebäude
Späthort
BEWEGUNG
s
Mittwochs 13.30 – 14.30 Uhr: AG Sportspiele für die Klassen 3 und 4
Mittwochs 14.30 – 15.30 Uhr: AG Volleyball für die Klassen 1 und 2
Mittwochs 15.30 – 16.30 Uhr: Kindersport des FSV Gotha
s
KREATIVITÄT
s
Donnerstags 13.30 – 15.30 Uhr: Kreatives Gestalten für alle Klassen
im Wechsel mit
Donnerstags 13.30 – 15.30 Uhr: Backen und Kochen für alle Klassen
s
MUSIK
s
Mittwochs 12.40 – 13.25 Uhr: AG Sternensinger für alle Klassen
Donnerstags 12.40 – 13.25 Uhr: AG Blockflöte für die Klassen 3 und 4
Donnerstags 13.30 – 14.30 Uhr: Musikschule
s
WISSEN
s
Dienstags 13.30 – 14.30 Uhr: AG Sternengucker für die Klassen 3 und 4
s
s
s
HORTOFFENHEIT
WAS IST DAS?
Die HORTOFFENHEIT findet jeden Dienstag von 14.30 bis 15.30 Uhr statt.
Jeder Schüler kann aus sechs Angeboten wählen.
Die Angebote wechseln alle sechs bis acht Wochen.
Angeboten werden z.B. Yoga/Entspannung, Fußball, Kreatives Gestalten,
Tanz und Bewegung, Tischspiele, Steppaerobic, Schach u.v.m.